CorelDRAW ist eine faszinierende Grafiksoftware, vereint die Software doch sehr geschickt verschiedene Disziplinen in einem Programm, wodurch die traditionsreiche Grafiksoftware besonders für dich als kreativen Allrounder interessant ist.
CorelDRAW ermöglicht Dir Illustration, Layout und Vektorgrafiken in einem Programm
CorelDRAW ermöglicht Dir Illustration, Layout und Vektorgrafiken in einem Programm, wodurch du für viele Aufgaben einen flüssigen Workflow bekommst. CorelDRAW hat sich über die Jahre vom reinen Vektorgrafikprogramm zu einem umfassenden Kreativwerkzeug entwickelt. Was früher primär eine Alternative zu Illustrator war, ist heute ein echtes Grafik-Multitalent. Wer regelmäßig Logos entwirft, Plakate layoutet, Produktverpackungen gestaltet oder Illustrationen erstellt, findet hier eine Umgebung, die viele Bedürfnisse gleichzeitig abdeckt und mit der man auch gerne arbeitet.
Ein großer Vorteil von CorelDRAW liegt dabei zum Teil auch in seiner Vielseitigkeit. Du kannst mit einem einzigen Projektfenster beginnen und je nach Idee zwischen freien Illustrationen, strukturierten Layouts oder präzisen Vektordateien wechseln. Gerade wenn Du häufig zwischen verschiedenen kreativen Aufgaben wechselst oder Kundenprojekte mit verschiedenen Anforderungen betreust, spart Dir das sehr viel Zeit und gleichzeitig erhältst du einen konzentrierteren Arbeitsfluss.
Präzise und intuitive Vektorfunktionen
Die Vektorfunktionen in CorelDRAW sind präzise und gleichzeitig intuitiv. Knotenbearbeitung, Kurvenmodifikationen und Pfadverläufe funktionieren reibungslos und typische Standardaktionen bei der Bearbeitung von Vektorgrafiken lassen sich mit wenigen Klicks erledigen. Wer sich mit Typografie beschäftigt, der findet ebenfalls zahlreiche spannende Möglichkeiten, Texte nicht nur zu setzen, sondern kreativ zu formen, zu kombinieren und visuell zu gestalten. Man kann sich hier stundenlang austoben, aber natürlich soll man sich auch bei so viel gestalterischer Freiheit immer auch das Ziel fokussieren.
CorelDRAW bietet dir eine nahtlose Kombination von Vektorgrafik und Layout. Während in manch anderen Programm es klare Grenzen zwischen Design und Textsetzung gibt, erlaubt es Dir CorelDRAW, beides gleichzeitig zu steuern. Das ist besonders hilfreich, wenn Du Broschüren, Präsentationsfolien oder Social-Media-Grafiken erstellst, bei denen Layout und grafische Elemente Hand in Hand gehen sollen.
Im Bereich Bildbearbeitung bietet CorelDRAW nicht den Umfang an Funktionen, wie man diese etwa in Photoshop findet, aber die Funktionen reichen für die meisten Anwendungsfälle meist aus, sodass man hier in aller Regel kein zusätzliches Programm benötigt. Farben anpassen, Masken setzen, Retuschefunktionen nutzen – all das lässt sich direkt in der Suite erledigen, ohne zwischen Programmen hin und her zu wechseln, was sehr praktisch ist und die zügige Umsetzung von Projekten deutlich beschleunigt.
Asset-Verwaltung mit CorelDRAW
Eine sehr nützliche Funktion von CorelDRAW ist die Asset-Verwaltung. Wenn Du viele Designelemente wiederverwendest – sei es in Kampagnen, Corporate Designs oder als Teil deines persönlichen Stils –, so bietet CorelDRAW dir eine sehr übersichtliche Möglichkeit, Vorlagen, Farben, Schriftkombinationen und Grafiken zentral zu verwalten. Das spart di nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für Konsistenz in Deinen Arbeiten.
Auch wenn CorelDRAW ein umfangreiches Werkzeug ist, bleibt die Bedienoberfläche dennoch recht zugänglich, auch wenn es natürlich schon eine gewisse Lernphase gibt. Du kannst die Oberfläche individuell anpassen, was besonders für Vielnutzer interessant ist. Wenn Du beispielsweise bestimmte Werkzeuge immer griffbereit haben möchtest, dann erstellst du dir einfach eine eigenen Symbolleiste. Trotz umfangreicher Möglichkeiten CorelDRAW übersichtlich genug, damit auch weniger erfahrene Nutzer sich schnell zurechtfinden.
Einmalkauf oder Jahreslizenz
Für viele Anwender dürfte die Lizenzpolitik von Alludo für CorelDRAW sein, denn hier hats du die Wahl zwischen Einmalkauf einem Jahresabo. Für Freiberufler, kleinere Agenturen oder gelegentliche Nutzer ist das ein faires Modell, denn so kann jeder für sich entscheiden, welche Lizenzform passender ist. Die Abo-Variante wird dabei häufiger aktualisiert und hat vor allem im Bereich Zusammenarbeit einige Zusatzfunktionen. Wer sich für CorelDRAW interessiert, sollte vor dem Kauf unbedingt hier den aktuellen Stand auf der CorelDRAW – Seite nachlesen, damit man eine fundierte Entscheidung für die eigenen Bedürfnisse treffen kann.
Natürlich ist keine Software perfekt und so CorelDRAW nicht- Manche Spezialfunktionen, etwa für Webdesign oder 3D-Grafik könnten etwas umfangreicher sein. Doch gerade für klassische 2D-Arbeiten, bei denen Vektor, Text und Layout im Mittelpunkt stehen, liefert CorelDRAW ein sehr umfangreiches und sehr gutes Gesamtpaket.
Wenn Du regelmäßig zwischen unterschiedlichen Designaufgaben wechselst, nicht ständig zwischen Programmen springen möchtest und Wert auf eine strukturierte, aber kreative Umgebung legst, dann lohnt sich ein Blick auf CorelDRAW auf jeden Fall. Mit CorelDRAW bekommst du einen Werkzeugkasten für kreative Menschen, die sich hier wunderbar austoben können.