-
Hinweis: *) Diese Seite enthält Werbung unserer Partner in Form von Banner und Textlinks. Wenn Sie auf sogenannte Partnerlinks klicken, so werden Sie auf der dazugehörigen Seite unserer Partner geleitet. Wenn sie hier etwas kaufen, so erhalten wir eine Provision, dies hat keine nachteilige Wirkung auf dem Preis, denn Sie bezahlen. Über unsere Partnerprogramme können Sie in unserer Datenschutzerklärung mehr lesen.
Bitdefender Angebot:
sevdesk Angebot
- Werbung & Infos:
HP Store Deal Days Angebote
Bitdefender Angebote
Acer Angebote
Graphics Software and Software Tools
AV - Software und Datensicherheit
Top Angebote!
MrKey Shop Sommer Angebot: Windows-Lizenzen zum Sparpreis
OMEN 35L Gaming Desktop GT16‑0776ng mit NVIDIA GeForce RTX 5070 – jetzt 200 € günstiger!
Summer Sale für MAGIX‑Software mit bis zu 80% Rabatt – jetzt zuschlagen!
Buchhaltung digital meistern: Mit sevdesk jetzt starten und 50 % sparen
Kreativ, flexibel, leistungsstark: Das HP Envy x360 16 – jetzt mit starkem Angebot!
sevDesk Angebot
- Werbung & Infos:
Aktuelle Software Angebote
Notebook, PC und Angebote finden
» Notebooks und PCs direkt vom Hersteller:
Top Aktionen immer im Blick
Kategorie-Archiv: Visual Foxpro
Basis Skript für die Installation von VFP-Programmen mit InnoSetup
Basis Skript für Installation von VFP-Programmen mit InnoSetup Weiter lesen
Umstieg von VFP nach Delphi (Teil 4)
Im Rahmen der Serie „Von VFP nach Delphi“ wird anhand eines kleinen Beispielprogramm gezeigt, wie man unter Delphi auf Daten zugreift und mit diesen arbeitet. Im Beispielprogramm wird dazu eine Visual Foxpro DBF Tabelle und der OLEDB-Provider für Visual Foxpro verwendet
Im Beispielprogramm greifen wir natürlich auf eine Foxpro-Tabelle (DBF) zu, hierbei handelt es sich um eine kleine Adressdatei vom Typ DBF, eine DBC Datei ist nicht vorhanden, wäre aber auch kein Problem. Der Zugriff erfolgt über die dbGo-Komponenten (Ado-Connection).
Umstieg von VFP nach Delphi (Teil 3)
… grundsätzlichen Möglichkeiten beschrieben, mit denen Sie von Delphi auf Datenbanken zugreifen können. Zusammengefasst können Sie prinzipiell auf fast jede Datenbank zugreifen und Sie können Delphi zusätzlich um weitere freie oder kommerzielle Datenbanken erweitern, genauer gesagt, um die dafür benötigten Zugriffskomponenten.
Aber beim Wechsel auf Delphi fragt sich der VFP Anwender natürlich zuerst: was wird aus meinen Visual Foxpro DBF/DBC – Daten? Weiter lesen
Umstieg von VFP nach Delphi (Teil 2)
Gegenstand ist der Serie ist kein Tutorial zur Sprache Pascal/Delphi. Vielmehr soll mit der Entwicklungsumgebung vertraut gemacht werden und einige bereits wesentliche Unterschiede zu VFP, aber auch Gemeinsamkeiten, aufgezeigt werden. Der Grundaufbau eines Delphi-Programm zeigt natürlich auch Ähnlichkeiten zu einem … Weiter lesen
Umstieg von VFP nach Delphi (Teil 1)
Ein Umstiegsszenario für Anwender von Visual Foxpro Teil 1: Warum umsteigen? Diese kleine Serie beschäftigt sich mit dem Umstieg von Visual Foxpro nach Delphi. Üblicherweise beschäftigen sich die meisten Szenarien mit einem Umstieg von Foxpro nach .NET und von verschiedenen … Weiter lesen
Farbiger Rand bei Shapes in VFP
Verwendet man ein Shape in VFP (Visual Foxpro) und möchte man den Rahmen bei einer Linienstärke von 1 eine andere Farbe geben wird man feststellen das sich nichts tut – die Farbe wird nicht angezeigt. Mit einem kleinen Trick geht … Weiter lesen
Delphi und ein wenig VFP
sind die Schwerpunkte meiner Seite. Natürlich gibt es schon einige Blogs mit diesen Schwerpunkten, aber oftmals nur in englisch und nicht immer Code-orientiert. Mitunter ist es aber auch ganz angenehm Beiträge zu seiner Lieblingsumgebung mal in seiner eigenen Sprache zu … Weiter lesen